Das Internet-Angebot zu mittelalterlichen Handschriften ist überreich: Viele große Bibliotheken sind dabei (oder haben es bereits geschafft), ihren kompletten handschriftlichen Bestand in Form qualitativ hochwertiger Digitalisate zugänglich zu machen, auch ein erheblicher Teil der Handschriftenkataloge sind online verfügbar, nicht zu reden von hunderten Leitfäden, Linksammlungen und anderweitigen Hilfsmitteln zur Handschriftenkunde und Paläographie. Das Ziel der folgenden Linkliste ist es daher nicht, an die Seite dieses bunten Web-Sammelsuriums eine weitere vermeintlich objektiv-umfassende Sammlung eigenen Zuschnitts zu stellen. Die Links wollen vielmehr, aus dezidiert germanistischer Perspektive, einige erste Einstiege in die Materie bereitstellen, die zu nehmen sich lohnt, noch ehe man sich der üblichen Google-Suche hingibt. Es sind, mit anderen Worten, die Basics der handschriftenbezogenen Internet-Recherche für Altgermanisten. Aufgenommen sind nur Seiten, deren Skopus deutlich über Detailfragen hinausreicht, seltener auch solche, die unverzichtbare Hilfsmittel bereitstellen und die aber im Getümmel der verfügbaren Informationen unterzugehen drohen. Von der Nennung spezialisierter Angebote wird, selbst wenn sie Highlights der Mediävistik betreffen (z. B. der digitale Codex Manesse an der UB Heidelberg), abgesehen. Sie sind über die im folgenden genannten Verzeichnisse leicht aufzuspüren. Zur Ergänzung verweisen wir insbesondere auf: |  |